Erste Eindrücke vom Naida CI Q70?

Wer hat bereits den neuen Naida CI Q70 Soundprozessor von AB?
Ich bekam ihn überraschend beim letzten Anpassungstermin Mitte Juli. Meine ersten Eindrücke habe ich schon auf dem HCIG-Forum beschrieben, hier sind sie:
- Ich konnte zwischen den Farben Silber, Beige und Schwarz auswählen. Beige kommt mir garnicht in Frage, das sieht so prothesenhaft und behindert aus (persönliche Meinung). Ich entschied mich für Schwarz
- Da ich eine Brille trage ist die schmalere und leichtere Bauweise des Naidas sehr angenehm. Ich vergesse schnell, dass ich etwas hinter dem Ohr habe. Zusammen mit dem T-mic hält er auch gut am Ohr, ich brauche kein Ohrpassstück, was ich sehr angenehm finde
- Bei mir war der ComPilot im Paket mit dabei. Man kann ihn als Fernbedienung nutzen was ich nicht mache, denn neben den Ersatzbatterien trage ich noch das iPhone mit mir herum, da habe ich für ein weiteres Gerät keinen Platz mehr. Zudem ist die direkte Bedienung am Prozessor gegenüber dem Harmony verbessert worden. Die Programme werden durch eine Drucktaste angewählt und die Lautstärke wird ebenfalls durch Drücken eingestellt. Bei jedem Druck auf die Tasten erklingen Piepstöne die man bei Bedarf auch ausblenden lassen kann. Beim Harmony hatte ich immer Mühe, die Lautstärke mit dem Drehrad genau einzustellen
- Das neue T-mic ist besser. Alles klingt etwas natürlicher, knackiger und klarer und die Hintergrundgeräusche klingen eher wieder so (eben: wie Hintergrundgeräusche) und nicht wie blubberndes Wasser. Zudem ist ist biegsam und dünner, es wirkt dezenter
- Die Akkulaufzeit mit den kleinsten Batterien liegt bei sechs Stunden ohne die energiesparende HiRes Optima Strategie. Mit dieser neuen Strategie halten sie elf Stunden
- Der Sound insgesamt ist angenehmer. Auch beim Anlegen des Prozessors am Morgen fühle ich mich am Anfang weniger überwältigt von der Lautstärke als beim Harmony
- Wirklich gut finde ich das Streaming von meinem iPhone via Bluetooth mit dem ComPilot. Mit diesem System klingt es klar besser als vorher mit dem DirectConnect-Kabel beim Harmony. Die Sprache ist deutlicher und die Musik ist nicht mehr so dünn, auch Bässe kommen einiges knackiger rüber
- UltraZoom habe ich noch nicht eingestellt
- Der neue Prozessor bringt sicher Verbesserungen, aber auch an ihn muss man sich gewöhnen. Die von mir beschriebenen Verbesserungen haben sich erst nach ein paar Tagen oder Wochen gezeigt.
Ich bin sehr daran interessiert zu erfahren, wie es anderen mit dem neuen Naida Prozessor geht!
Viele Grüsse,
Dominik
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.
Kommentare
vielen Dank für die Schilderung Deiner ersten Eindrücke. Das klingt ja sehr gut. Was mich interessieren würde ist folgendes:
Du schreibt das Du Brillenträger bist, macht sich die schmallere Bauweise wirklich so gut ???
"""Da ich eine Brille trage ist die schmalere und leichtere Bauweise des Naidas sehr angenehm. Ich vergesse schnell, dass ich etwas hinter dem Ohr habe""" im Vergleich zum Harmony ???
Mit der Laufzeit der Akku's bist Du auch zufrieden ? """Die Akkulaufzeit mit den kleinsten Batterien"""
Sind hier die 110mAh Li-Ion Akku's gemeint ???
So genug der Fragen. Dir nochmals vielen Dank für Deinen Bericht hier. Alles Gute weiterhin.
Gruß Frank
Hallo Frank,
Ja, die neue und schmalere Bauweise ist für mich wirklich gut weil nun hinter dem Ohr jetzt genügend Platz vorhanden ist für den Brillenbügel und den Prozessor. Mit dem Harmony ging das auch aber ich hatte gerade im Sommer mehr Druckstellen. Mit dem Naida hatte ich bisher diesbezüglich keine Probleme.
Genau, mit den kleinsten Batterien meine ich die PowerCel Batterie 110mAh Li-Ion. Ohne die neue HiRes Optima Strategie halten sie sechs Stunden (zu kurz für mich) und mit HiRes Optima ca 11 Stunden (das ist gut). Da ich im Gesamtpaket insgesamt drei des kleinsten Akkus mitgeliefert bekam sind die Laufzeiten ohne HiRes Optima zu knapp. Ich bin ständig am Batterienwechseln und am Laden. Beim nächsten Einstellungstermin werde ich die Audiologin bitten, bei allen Programmen die HiRes Optima Strategie zu verwenden. Zudem werde ich mir später sicher noch weitere Akkus anschaffen und ein zweiten Ladegerät für das Büro. Übrigens, das neue Ladegerät kann man mit dem USB-Kabel an einen Computer oder Notebook anschliessen.
Viele Grüsse,
Dominik
Gruß
Ist bei euren Anpassungsterminen für das Naida CI auch irgendjemand von AB dabei gewesen?
Und dannach werde ich mal mein eindruck schildern.
Hallo allen zusammen,
ich bin ganz neu hier... EA vor 10 Tagen, 3. Anpassung vor 2 Tagen. Naida CI habe ich.
Bitte sag mir wie ihr mit neuem CI-System nach einem Jahr hört?
Wie viele Programme braucht ihr? Wie bekomme ich die zusätzliche Programme (habe zZ nur ein)?
Bei mir hält der Prozessor nicht so gut, ist es normal? (es gibt keinen Platz mehr für Magnete!)
Lg
yani
Schwierig zu sagen, wie ich mit dem CI nach einem Jahr hörte... Sicher besser als eine Woche nach der Erstanpassung. Der Klang war normaler, weniger technisch.
Im Alltag brauche ich 2-3 Programme. Zu 90% bin ich im Grundprogramm, ohne ClearVoice, ohne UltraZoom. Nur mit dem T-mich und dem Prozessormikrophon. Zu 8% (Schätzung :-) ) verwende ich mein Panikprogramm - ClearVoice und UltraZoom. Das ist meine Rettung wenn es viele Störgeräusche hat.
Meine Erfahrung ist, dass man möglichst wenig umschalten soll, damit man sich nicht überfordert. Allerdings ist es gut, wenn man sich für die verschiedenen Lebenssituationnen passende Programme einrichten lässt.
Wenn der Prozessor nicht gut hält würde ich das so schnell wie möglich mit der Klinik klären. Es gibt hier sicher verschiedene Lösungsmöglichkeiten.
Viele Grüsse,
Dominik
vielen Dank für die schnelle Antwort auf meine Fragen!
Was kann man beim Halten der Spule machen, es gibt keinen Platz für Magnet mehr. Hast du eine Idee?
Kann ich schon jetzt bei Audiologe sagen, dass ich noch ein oder zwei zusätzliche Programme brauche?
LG
yani
Ich kläre mal ab, was man zum Halten der Spule noch machen kann.
Ja, du kannst sicher dem Audiologen sagen, dass du gerne noch weitere Programme brauchst. Ich würde aber die zusätzlichen Programme am Anfang nicht zu komplizert einstellen. Nimm mal das aktuelle Standardprogramm und sag dem Audiologen, dass er zu dieser Einstellung noch CearVoice zuschaltet und separat als Programm abspeichert. So kannst du ausprobieren, in welcher Situation welches Programm besser funktioniert.
Viele Grüsse,
Dominik
vielen Dank für den Tipp! Ich werde bei nächster Anpassung dem Audiologen sagen.
LG
yani